Diese Songs solltet ihr auf keinen Fall auf eurer Hochzeit spielen

Veröffentlicht am

18. Mai 2025

Lesezeit:

7:44 min

BlogKategorie: Musik & Playlists

Wenn du an Hochzeitsmusik denkst, kommen dir wahrscheinlich romantische Melodien und fröhliche Beats in den Sinn. Doch es gibt auch Lieder, die du auf deiner Hochzeit unbedingt vermeiden solltest. Diese Songs können die Stimmung schnell kippen und die Freude der Feiernden trüben.

Zu den Top 10 Songs, die du auf keiner Hochzeit hören willst, gehören Klassiker wie “Macarena” oder “YMCA”. Diese Lieder sind zwar in der Vergangenheit beliebt gewesen, doch sie können oft als peinlich empfunden werden und die Gäste dazu bringen, sich unwohl zu fühlen. Ein weiteres Beispiel ist “I Will Always Love You” von Whitney Houston.

Obwohl es ein wunderschönes Lied ist, kann es in einem Hochzeitskontext unpassend wirken, da es oft mit Trennung und Herzschmerz assoziiert wird. Auch “My Heart Will Go On” von Celine Dion gehört zu den Songs, die du besser meiden solltest. Die emotionale Intensität dieses Liedes kann die Feier in eine melancholische Richtung lenken, was nicht gerade das ist, was du dir für deinen großen Tag wünschst.

Key Takeaways

  • “Macarena” und “YMCA” gehören definitiv nicht auf die Playlist einer Hochzeit
  • Diese Lieder können die Stimmung durch ihre übermäßige Wiederholung und Einfachheit ruinieren
  • Erwäge alternative Hochzeitslieder wie “Can’t Help Falling in Love” von Elvis Presley oder “You Are the Best Thing” von Ray LaMontagne
  • Stelle sicher, dass deine Hochzeitsmusik die Gäste anspricht, indem du eine Umfrage oder Songwünsche vor der Hochzeit einholst
  • Wähle deine Hochzeitsmusik sorgfältig aus, um sicherzustellen, dass sie zu deinem persönlichen Stil und dem Geschmack deiner Gäste passt
  • Füge Lieder wie “We Are Family” von Sister Sledge oder “I Wanna Dance with Somebody” von Whitney Houston auf deine “Do Not Play” Liste hinzu
  • Sprich offen mit deinem DJ oder deiner Band über deine Musikwünsche und teile deine “Do Not Play” Liste mit ihnen
  • Musik spielt eine entscheidende Rolle für eine gelungene Hochzeitsfeier, also wähle sie mit Bedacht aus und sorge dafür, dass sie zur Atmosphäre passt

Warum diese Lieder die Stimmung ruinieren können

Die Auswahl der Musik auf deiner Hochzeit ist entscheidend für die Atmosphäre des gesamten Events. Wenn du Lieder spielst, die nicht zur Stimmung passen oder negative Assoziationen hervorrufen, kann das die Freude der Gäste erheblich beeinträchtigen. Songs wie “Another One Bites the Dust” von Queen können beispielsweise als unpassend empfunden werden, da sie Themen wie Verlust und Trennung behandeln.

Solche Lieder können dazu führen, dass sich die Gäste unwohl fühlen und die Feier nicht in vollen Zügen genießen. Darüber hinaus können einige Songs einfach nicht zum Feiern einladen. Wenn du beispielsweise “Staying Alive” von den Bee Gees spielst, mag es zwar nostalgisch sein, aber es könnte auch dazu führen, dass die Gäste eher sitzen bleiben und nicht auf die Tanzfläche gehen.

Die richtige Musik sollte die Leute motivieren, sich zu bewegen und Spaß zu haben. Wenn du also Lieder auswählst, die nicht zur Stimmung passen oder negative Emotionen hervorrufen, riskierst du, dass deine Hochzeit nicht das fröhliche Fest wird, das du dir erhofft hast.

Alternativen zu den klassischen Hochzeitsliedern

Wenn du nach Alternativen zu den klassischen Hochzeitsliedern suchst, gibt es viele großartige Optionen, die eine positive Atmosphäre schaffen können. Anstelle von “I Will Survive” könntest du beispielsweise “Happy” von Pharrell Williams wählen. Dieses Lied strahlt pure Freude aus und lädt die Gäste dazu ein, sich zu bewegen und zu tanzen.

Auch “Uptown Funk” von Mark Ronson und Bruno Mars ist eine hervorragende Wahl, um die Tanzfläche zum Beben zu bringen. Ein weiterer Vorschlag wäre “Can’t Stop the Feeling!” von Justin Timberlake. Dieses Lied hat einen mitreißenden Beat und sorgt dafür, dass alle Gäste in Feierlaune kommen.

Du könntest auch in Betracht ziehen, einige moderne Liebeslieder einzufügen, wie “Perfect” von Ed Sheeran oder “A Thousand Years” von Christina Perri. Diese Songs sind romantisch und passen perfekt zu einer Hochzeitsfeier, ohne dass sie die Stimmung trüben.

Wie du sicherstellst, dass deine Hochzeitsmusik den Gästen gefällt

Um sicherzustellen, dass deine Hochzeitsmusik bei den Gästen gut ankommt, ist es wichtig, ihre Vorlieben zu berücksichtigen. Du könntest eine Umfrage unter deinen Freunden und Familienmitgliedern durchführen, um herauszufinden, welche Lieder sie gerne hören würden.

Auf diese Weise kannst du eine Playlist erstellen, die eine Vielzahl von Geschmäckern abdeckt und sicherstellt, dass für jeden etwas dabei ist.

Ein weiterer Tipp ist es, verschiedene Musikgenres einzubeziehen. Wenn du nur eine Art von Musik spielst, könnte das einige Gäste ausschließen. Indem du eine Mischung aus Pop, Rock, R&B und vielleicht sogar ein paar klassischen Stücken einfügst, schaffst du eine abwechslungsreiche Atmosphäre, die alle anspricht.

Denke daran, dass es bei deiner Hochzeit darum geht, Spaß zu haben und Erinnerungen zu schaffen – also sorge dafür, dass die Musik dazu beiträgt!

Tipps zur Auswahl der richtigen Hochzeitsmusik

Die Auswahl der richtigen Hochzeitsmusik kann eine Herausforderung sein, aber mit ein paar Tipps wird es einfacher. Zunächst solltest du dir überlegen, welche Stimmung du für deine Hochzeit schaffen möchtest. Möchtest du eine romantische Atmosphäre oder eher eine ausgelassene Feier?

Deine Musikauswahl sollte diese Stimmung widerspiegeln. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Timing der Musik. Du solltest verschiedene Musikstücke für verschiedene Phasen der Hochzeit auswählen – vom Empfang über das Abendessen bis hin zur Tanzparty.

Während des Empfangs könnten sanfte Hintergrundmelodien gut passen, während du für die Tanzfläche energiegeladene Hits wählen solltest. Denke auch daran, dass es wichtig ist, Pausen einzulegen und den Gästen Zeit zum Plaudern zu geben.

Welche Lieder du unbedingt in deine “Do Not Play” Liste aufnehmen solltest

Kitschige Klassiker

Dazu gehören Klassiker wie “The Chicken Dance” oder “Cotton Eye Joe”. Diese Lieder können oft als kitschig empfunden werden und bringen viele Gäste dazu, sich unwohl zu fühlen.

Lieder, die die Stimmung verderben

Ein weiteres Beispiel ist “Bye Bye Bye” von NSYNC. Obwohl es ein beliebtes Lied aus den 2000er Jahren ist, kann es in einem Hochzeitskontext unpassend wirken und die Stimmung verderben.

Lieder, die traurige Erinnerungen wecken

Auch Lieder mit traurigen Themen oder solche, die an Trennungen erinnern – wie “Tears Dry on Their Own” von Amy Winehouse – sollten vermieden werden. Meine Hochzeit sollte ein Tag voller Freude und Liebe sein; daher ist es wichtig, diese Lieder von meiner Playlist fernzuhalten.

Wie du mit deinem DJ oder deiner Band über die Musikwünsche sprichst

Die Kommunikation mit deinem DJ oder deiner Band ist entscheidend für den Erfolg deiner Hochzeitsmusik. Du solltest im Vorfeld ein Treffen vereinbaren, um deine Vorstellungen und Wünsche klar zu kommunizieren. Erkläre ihnen genau, welche Art von Musik du bevorzugst und welche Lieder auf keinen Fall gespielt werden sollen.

Es kann auch hilfreich sein, eine Liste mit Must-Have-Songs sowie eine “Do Not Play”-Liste zu erstellen.

So weiß dein DJ oder deine Band genau, was sie spielen sollen und was nicht. Sei offen für Vorschläge und Ideen – manchmal haben Profis tolle Tipps für Songs oder Übergänge zwischen den verschiedenen Musikstücken.

Die Bedeutung von Musik für eine gelungene Hochzeitsfeier

Musik spielt eine zentrale Rolle bei jeder Hochzeitsfeier. Sie schafft nicht nur Atmosphäre, sondern verbindet auch Menschen miteinander. Die richtige Musik kann Erinnerungen wecken und Emotionen hervorrufen – sei es Freude beim Tanzen oder Rührung während des ersten Tanzes als Ehepaar.

Darüber hinaus trägt Musik dazu bei, dass sich deine Gäste wohlfühlen und Spaß haben. Sie sorgt dafür, dass die Stimmung während des gesamten Events hoch bleibt und alle in Feierlaune kommen. Wenn du also sorgfältig überlegst, welche Musik du auswählst und wie sie in den Ablauf deiner Hochzeit integriert wird, kannst du sicherstellen, dass dein großer Tag unvergesslich wird – sowohl für dich als auch für deine Gäste.

FAQs

Welche Songs sollte ich auf meiner Hochzeit vermeiden?

Du solltest auf deiner Hochzeit Songs vermeiden, die traurige oder melancholische Themen behandeln, da sie nicht zur fröhlichen Stimmung passen. Ebenso solltest du Lieder vermeiden, die kontroverse oder anstößige Texte haben, um niemanden zu verletzen oder zu verärgern.

Warum sollte ich bestimmte Songs auf meiner Hochzeit vermeiden?

Bestimmte Songs sollten auf deiner Hochzeit vermieden werden, um die Stimmung nicht zu trüben oder um niemanden zu verletzen. Eine Hochzeit ist ein fröhliches Fest, und die Musik sollte dazu passen.

Welche Art von Musik ist für eine Hochzeit geeignet?

Für eine Hochzeit ist fröhliche und romantische Musik geeignet. Klassiker wie “Can’t Help Falling in Love” von Elvis Presley oder “I Wanna Dance with Somebody” von Whitney Houston sind beliebte Optionen. Ebenso sind aktuelle Pop-Hits oder romantische Balladen passend.

Was sind einige Beispiele für Songs, die auf einer Hochzeit vermieden werden sollten?

Einige Beispiele für Songs, die auf einer Hochzeit vermieden werden sollten, sind “Every Breath You Take” von The Police, da er als Stalker-Hymne bekannt ist, oder “I Will Always Love You” von Whitney Houston, da er eher traurig ist. Ebenso sollten Songs mit anzüglichen oder kontroversen Texten vermieden werden.

Hochzeits DJ Lito Bremen für RnB Hip Hop Blackmusic hochzeits, dj

DJ Lito

Online

DJ Lito

Moin! 👋, wie kann ich euch helfen?

21:59 Uhr

DJ Lito

Schreibe unten einfach deine Nachricht und klicke auf dem Senden-Button

21:59 Uhr

DJ Lito

Bevor wir über WhatsApp miteinander schreiben können, brauche ich deine Einwilligung zur Verwendung und Übermittlung deiner Daten an WhatsApp.

Wichtige Infos zum Datenschutz:

Mit dem Klicken auf „Zustimmen und Nachricht senden“ erklärst du dich damit einverstanden, dass deine Daten an WhatsApp übermittelt werden. Weitere Details dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung. Wenn du einverstanden bist, klicke einfach auf den Button unten, um fortzufahren. 😊

21:59 Uhr